BVG Exchange – Datenaustausch in der zweiten Säule leichtgemacht
Papierberge von Austrittsdaten? – Das geht einfacher: Mit der digitalen Plattform BVG Exchange werden Anschlussdaten von versicherten Personen zwischen Vorsorge- und Freizügigkeitseinrichtungen standardisiert übermittelt. Kostenlos.
Schweizer Pensionskassen und Versicherer der 2. Säule – das sind über 1'300 Einrichtungen – tauschen täglich tausendfach Daten untereinander aus: Arbeitnehmende wechseln ihre Stellen, treten aus Vorsorgeeinrichtungen aus und werden in neuen Kassen wieder angeschlossen.
Noch immer findet dieser Austausch meist auf dem Postweg statt. Die manuelle Übernahme der Daten ins neue Verwaltungssystem ist zeitintensiv, fehleranfällig und birgt Sicherheitslücken. Der administrative Aufwand und die Verwaltungskosten sind hoch.
Wir können diesen Inhalt ohne Ihre Zustimmung zu Drittanbieter-Cookies nicht anzeigen. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um uns Ihre Zustimmung zu geben.
Die Lösung heisst: Digitalisierung. Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG verwaltet 1.5 Millionen Freizügigkeitskonten, deshalb ist uns die Automatisierung und Standardisierung des Datenaustauschs ein besonderes Anliegen. Seit 2012 betreiben wir die eigens entwickelte Plattform BVG Exchange für den digitalen Austausch von Freizügigkeitsleistungen der versicherten Personen und laden alle interessierten Vorsorgeeinrichtungen ein, sich kostenlos anzuschliessen.
Je mehr Einrichtungen BVG Exchange nutzen und so gemeinsam einen Branchen-Standard definieren, desto einfacher, effizienter, günstiger und sicherer wird der Datenaustausch untereinander – zugunsten der Versicherten.
Eine einzige Plattform statt zahlreiche Schnittstellen


Unsere Services
Der Transfer von Daten – digital, schnell, sicher und kostenlos – ist seit Jahren Standard. Daneben entwickelt das BVG Exchange Team das Angebot laufend weiter und passt es den Bedürfnissen der Vorsorgeanbieter an. Damit diese die Administration der Altersguthaben ihrer versicherten Personen noch effizienter abwickeln können.

Aus- und Eintritte: Automatisiertes Finden der neuen Pensionskasse von ausgetretenen Mitarbeitenden – seit Juli 2024.
Reger Datenaustausch via BVG Exchange
Diese Vorsorgeeinrichtungen sind BVG Exchange aktuell angeschlossen und wickeln die Verwaltung ihrer Versichertendaten elektronisch ab.Liste
Vorsorgeeinrichtungen
498
BVG Exchange Transfer
1261817
BVG Exchange Match
841
Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG als Initiatorin
Im Auftrag des Bundes versichern wir als Non-Profit-Organisation alle anschlusswilligen Arbeitgeber und Einzelpersonen in der obligatorischen beruflichen Vorsorge. Im Bereich Freizügigkeitskonten betreuen wir über 1.5 Millionen Kundinnen und Kunden. Als neutrale Partnerin haben wir mit praktisch allen Institutionen in der beruflichen Vorsorge zu tun. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, die Administration und den Austausch von Versichertendaten zu vereinfachen, zu professionalisieren und zu standardisieren. Aus diesem Grund haben wir 2012 BVG Exchange lanciert.
Das Konzept
Wie funktioniert BVG Exchange?
Spezifikationen und Anbindung
BVG Exchange Transfer
BVG Exchange Match
BVG Exchange Payment Validation
Rechtliche Dokumente
Nutzungsbedingungen
Vertrag
Fragen und Antworten
Technische Fragen
Allgemein
BVG Exchange Transfer
BVG Exchange Match
BVG Exchange Payment Validation
Rechtliche Fragen
Alle Services
Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

«Die BVG Exchange-Schnittstelle ermöglicht den digitalen Datenaustausch zwischen den Vorsorgeeinrichtungen und damit eine effizientere Abwicklung der Geschäftsprozesse mit verbesserter Datenqualität.»
Marcel Jürgens
Mitglied der Geschäftsleitung

«Die Verwendung von Standards für den Datenaustausch über BVG Exchange hilft, Medienbrüche und Kosten zu reduzieren. Bei Ein- und Austritten bringt die automatisierte Übermittlung von Informationen einen echten Effizienzgewinn und ermöglicht eine Prozessabwicklung in hoher Qualität.»
Volker Schmidt
Geschäftsführer (a.i.)

«Auf Basis von BVG Exchange können unsere Kunden Eintritts- und Austrittsprozesse effizienter umsetzen. Der Datenaustausch zwischen Vorsorgeeinrichtungen wird dadurch massiv vereinfacht.»
Peter Schneider
Partner, Leiter Kundenbetreuung

«Die Verwendung von BVG Exchange steigert die Effizienz in der Verwaltung unserer Vorsorgeeinrichtung. Die gewonnene Zeit erlaubt es uns, mehr Zeit in die Beratung und Betreuung unserer Kunden zu investieren.»
Dr. Christoph Brügger
Geschäftsführer

«Effizientere Arbeitsabläufe, tiefere Fehlerquote, einheitlich und umgehend übermittelte Daten, weniger Papierflut – BVG Exchange stellt für uns einen zunehmend grossen Mehrwert dar.»
Patrick Nasciuti
Geschäftsleitung, Leiter Abteilung Administration Pensionskasse

«Die Schnittstelle zu BVG Exchange ermöglicht unseren Kunden, den Eintritts- sowie auch den Austrittsprozess effizienter abzuwickeln. Durch den digitalen Versand und Empfang können Kosten gespart und die Datenqualität erhöht werden.»
Fredy Tschui
Mitglied der Geschäftsleitung

«BVG Exchange ermöglicht eine effiziente Abwicklung der Austritte, bei denen die Überweisungsinstruktionen nicht fristgerecht eintreffen. Da immer mehr Vorsorgeeinrichtungen ihre Austritte über diese Plattform abwickeln, steigt die Attraktivität der Nutzung zusätzlich.»
Markus Koch
Geschäftsführer
Pensionskasse der Emil Frey Gruppe

«Der elektronische Datenaustausch zwischen Vorsorgeeinrichtungen hat grosses Potenzial. BVG Exchange ist wie dafür geschaffen, die Qualität und Effizienz bei den Austrittsmeldungen zu steigern. Die Plattform garantiert die notwendige Vertraulichkeit und Neutralität.»
Hans-Jörg Scheitlin
Co-Gründer, Marketing & Business Development

«Die Digitalisierung ist ein zentrales Element unseres Erfolgs. Dazu gehört auch die Teilnahme am Datenaustausch über BVG Exchange, um unsere Prozesse digital, effizient und in hoher Qualität abwickeln zu können.»
Philipp Sutter
CEO

«BVG-Exchange bietet eine effiziente Möglichkeit, die Daten aus Einzel- und Sammelaustritten an die neu zuständige Vorsorgeeinrichtung zu übermitteln. Neben der administrativen Abwicklung hat uns auch der qualifizierte technische Support überzeugt.»
Angela Fusco
Fachspezialistin Berufliche Vorsorge

«Der elektronische Datenaustausch mit BVG Exchange hat sich bei uns im Ein- und Austrittsprozess etabliert. Die digitale Abwicklung des Datenaustausches ermöglicht es uns, die Geschäftsprozesse schneller abzuwickeln und die Datenqualität zu erhöhen.»
Daniela Thalmann
Geschäftsführerin

«Mehrere 100’000 Ein- und Austritte jährlich – da besteht ein immenses Potenzial, mit BVG Exchange sowohl die Datenqualität als auch die Effizienz der gesamten Branche zu steigern. Den Pensionskassen bleibt mehr Zeit für ihre Kundinnen und Kunden.»
Fabian Thommen
CEO

«Wir wollen die Austrittsprozesse noch effizienter gestalten, um die administrativen Kosten zu optimieren. Daher ist es für uns naheliegend, den bereits etablierten Service von BVG Exchange zu nutzen.»
Markus Wicki
Stv. Leiter Aktuariat

«Der elektronische Datenaustausch mit BVG Exchange erleichtert den Austrittsprozess und hilft, wertvolle Ressourcen zu sparen. Schlussendlich führt er zu effizienteren und einheitlichen Abläufen.»
Marco Felix
Leiter Pensionskasse

«Die Übergabe der Austrittsinformationen erfolgt durch BVG Exchange vollständig digital. Dadurch wird der Prozess deutlich einfacher, speditiver und die Vollständigkeit der Daten ist garantiert. Weiter können Ressourcen wie Druck, Papier und Porto eingespart werden.»
Luca Casanova
Mitglied der Geschäftsleitung

«Der Datenaustausch via BVG Exchange-Plattform ermöglicht eine grössere Effizienz in der Abwicklung der Prozesse und führt zugleich zu einer höheren Datenqualität: Ein Mehrwert für die gesamte Branche sowie insbesondere die Versicherten.»
Arijana Zuta
Abteilungsleiterin Kunden- und Leistungsdienst

«Die BVG Exchange-Schnittstelle ermöglicht den digitalen Datenaustausch zwischen den Vorsorgeeinrichtungen und damit eine effizientere Abwicklung der Geschäftsprozesse mit verbesserter Datenqualität.»
Marcel Jürgens
Mitglied der Geschäftsleitung

«Die Verwendung von Standards für den Datenaustausch über BVG Exchange hilft, Medienbrüche und Kosten zu reduzieren. Bei Ein- und Austritten bringt die automatisierte Übermittlung von Informationen einen echten Effizienzgewinn und ermöglicht eine Prozessabwicklung in hoher Qualität.»
Volker Schmidt
Geschäftsführer (a.i.)

«Auf Basis von BVG Exchange können unsere Kunden Eintritts- und Austrittsprozesse effizienter umsetzen. Der Datenaustausch zwischen Vorsorgeeinrichtungen wird dadurch massiv vereinfacht.»
Peter Schneider
Partner, Leiter Kundenbetreuung

«Die Verwendung von BVG Exchange steigert die Effizienz in der Verwaltung unserer Vorsorgeeinrichtung. Die gewonnene Zeit erlaubt es uns, mehr Zeit in die Beratung und Betreuung unserer Kunden zu investieren.»
Dr. Christoph Brügger
Geschäftsführer
Wir sind für Sie da
Kontakt
Stiftung Auffangeinrichtung BVG
BVG Exchange
Freizügigkeitsleistungen
Elias-Canetti-Strasse 2
8050 Zürich
bvg-exchange@aeis.ch